Die Heuberg Wanderung in den Chiemgauer Alpen führt von Wanderparkplatz Schweibern über die Daffnerwaldalmen auf den 1.338 Meter hohen Gipfel. Auf halber Strecke laden die bewirtschafteten Daffnerwaldalmen zur Rast ein.
Wer eine kurze und dennoch aussichtsreiche Wanderung sucht, wird am Heuberg fündig. Bis zu den Daffnerwaldalmen ist der Weg einfach und auch für Familien geeignet.

Wanderdaten und Anreise
Höhe Heuberg: | 1.338 m ü. NHN |
Parkplatz und Start: | Wanderparkplatz Schweibern |
Anspruch: | Leicht |
Strecke: | 8 km |
Gehzeit: | 3:00 Stunden |
Höhenmeter: | 590 hm |
Rundtour: | Nein |
Anreise ÖPNV: | Mit der BRB von München nach Rosenheim, weiter mit dem Bus nach Nußdorf am Inn, von dort zu Fuß zum Parkplatz Schweibern. |
Anreise PKW: | Über A8/A93 bis Ausfahrt Brannenburg, weiter nach Nußdorf am Inn, Wanderparkplatz Schweibern (kostenpflichtig). |
Wegpunkte
Wanderparkplatz Schweibern → Daffnerwaldalmen (1:00 h) → Heuberg Gipfel (1:30 h) → Daffnerwaldalmen (2:00 h) → Wanderparkplatz Schweibern (3:00 h)
Wegbeschaffenheit und Markierung
Bis zu den Daffnerwaldalmen führt ein breiter Forst- und Waldweg, der auch mit Turnschuhen gut begehbar ist. Ab der Alm wird der Pfad steiler und erfordert geeignetes Schuhwerk. Der Anstieg zum Gipfel verlangt Trittsicherheit und Kondition. Nach Regen kann der Weg rutschig werden. Die Route ist insgesamt gut markiert.
Einkehrmöglichkeiten

Die Daffnerwaldalmen sind eine Gruppe von Almhütten östlich des Heuberges. Bewirtet sind:
Deindlalm: Nach rund einer Stunde Gehzeit erreicht man die Alm. Bewirtet mit Brotzeiten, hausgemachten Kuchen und Getränken. Von Ende Oktober bis Mitte Mai geöffnet.

Lagler Hütte: Die Hütte ist ganzjährig geöffnet, im Sommer an sechs Tagen pro Woche, im Winter an vier Tagen. Auf der Terrasse genießt man bei einer zünftigen Brotzeit und hausgemachtem Kuchen den Ausblick ins Inntal. Es gibt zudem Übernachtungsmöglichkeiten im Mehrbettzimmer.
Aufstieg

Die Heuberg Wanderung umfasst rund 8 km und 590 Höhenmeter. Vom Parkplatz Schweibern erreicht man den Gipfel in etwa zwei Stunden. Der Weg führt zunächst über breite Forstwege bis zu den Daffnerwaldalmen. Dort öffnet sich der Blick auf den Gipfelaufbau.
Der weitere Anstieg ist steiler und stellenweise unübersichtlich, da nicht alle Markierungen eindeutig sind. Mit Orientierung Richtung Heuberg erreicht man den Gipfel nach etwa 30 Minuten ab der Alm. Der Gipfelanstieg ist steiler und erfordert Trittsicherheit.

Heuberg Gipfel

Der Heuberg ist ein breiter Grasgipfel mit großzügiger Aussicht. Vom höchsten Punkt reicht der Blick über das Inntal bis zum Kaisergebirge. Im Norden sind Chiemsee und Simssee zu sehen, im Westen Rotwand, Wendelstein und Breitenstein. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis in die Zentralalpen.

Wasserwand (optional)

Wer noch Kraft hat, kann vom Sattel zwischen Heuberg und Wasserwand den markanten Felsgipfel besteigen. Der Weg führt über einen kurzen, schmalen Grat. Alle heiklen Stellen sind mit Stahlseilen gesichert. Dennoch erfordert die Passage Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da es zu beiden Seiten steil abfällt.

Oben wartet ein freier 360-Grad-Panoramablick über das Inntal, das Kaisergebirge und die Chiemgauer Alpen. Der Abstecher ist optional und als mittelschwer einzustufen.
Abstieg
Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg über die Daffnerwaldalmen zurück nach Schweibern.
Winterwanderung auf den Heuberg
Auch im Winter lohnt sich eine Tour auf den Heuberg. Bei Sonne und Schnee bietet sich ein beeindruckendes Panorama über das Inntal und das Kaisergebirge. Der Aufstieg bis zu den Daffnerwaldalmen ist leicht, der anschließende Aufstieg zum Gipfel jedoch deutlich fordernder. Für geübte Wanderer ist er gut machbar, für Untrainierte aber anstrengend. Nach Tauwetter kann der obere Abschnitt sehr rutschig und matschig werden. Wanderstöcke und Grödel sind daher empfehlenswert.
Heuberg Fazit
Die Wanderung auf den Heuberg ist kurz, abwechslungsreich und bietet herrliche Ausblicke. Der Weg über die Daffnerwaldalmen ist familienfreundlich und lädt zu einer Rast ein. Mit seiner offenen Aussicht und der guten Erreichbarkeit ist der Heuberg ein ideales Ziel für eine Feierabend- oder Halbtagestour.