traunstein

Rundtour Chieming Traunstein (mittelschwer, 26km, 160hm)

Auf der Radtour vom Chiemsee nach Traunstein ist es schwer zu sagen, was schöner ist: Die Passagen über die Moränenhügel rund um Erlstätt oder die historische Traunsteiner Altstadt. Entlang der Radtour durchquert man außerdem zahlreiche Fundstellen aus der Römerzeit.

Tourdaten

Parkplatz und Start: Chieming am Chiemsee
Anspruch:Mittelschwere Radtour
Strecke:26 km
Aufstieg:160 hm
Rundweg:Ja

Wegbeschreibung

Der Start der Radtour ist in Chieming, am Ostufer des Chiemsees. Auch heute leben im ehemaligen Fischerdorf noch Chiemseefischer vom Fischfang, manche Familienbetriebe seit Jahrhunderten. Von dort geht es in etwa 2 Stunden Netto-Fahrtzeit gegen den Uhrzeigersinn nach Traunstein und zurück zum Ausgangspunkt.

Die Fahrt beginnt in südlicher Richtung nach Oberhochstätt und Innerlohen, vorbei an Getreidefeldern und durch kurze Waldstücke nach Erlstätt. Einst formte der Chiemseegletscher die hügelige Landschaft, als er sich während der Eiszeit ins Flachland schob, den Chiemsee aushob und die umliegenden Hügel schuf. Hier werden seit Jahren Funde aus der Römerzeit bei landwirtschaftlichen Arbeiten entdeckt, die beispielsweise im Römermuseum Bedaium in Seebruck zu besichtigen sind.

Der Radweg von Chieming am Chiemsee nach Traunstein

Nachdem die stärkste Steigung der Rundtour überwunden ist, geht es im leichten Auf und Ab weiter Richtung Traunstein. Die Bebauung entlang des Radweges nimmt zu und es geht einmal quer durch die ehemalige Salinenstadt, deren Geschichte seit dem Mittelalter eng mit dem Salzhandel verbunden ist.

Hinter dem Bahnhof schwenkt man auf die Zielgerade ein – die Altstadtgassen im Jugendstil führen direkt zum historischen Traunsteiner Stadtplatz. Dieser liegt in einer Schleife des Flusses Traun und ist ein sehenswertes Beispiel für die regional so typische Inn-Salzach-Bauweise und die hervorragend erhaltenen Salinenhäuser.

Der Fernradweg Via Julia führt vorbei am Traunsteiner Viadukt, durch die Dörfer Höpperding und Außerlohen und bergab zurück zum Ausgangspunkt in Chieming.

Karte