Hochfellnhaus

Hochfellnhaus

Das im Jahr 1890 erbaute Hochfellnhaus ist das höchstgelegenste Gasthaus im Chiemgau (1669 m) und bequem von Bergen aus mit der Hochfelln Seilbahn erreichbar. Auf dieser gastfreundlichen Hütte bleibt man gerne etwas länger sitzen, um den hervorragenden Ausblick über den Chiemgau und bis zum Watzmann zu genießen.

Hochfelln
Freier Blick auf den Chiemsee
Hochfellnhaus
Das Hochfellnhaus mit der Kapelle im Hintergrund

Die Speisekarte

Am Hochfellnhaus wird großen Wert auf die Verwendung von regionalen Produkten gelegt – und das schmeckt man auch. Auch die “einfachen” Brotzeit-Optionen werden mit selbstgebackenem Bauernbrot serviert. Dazu empfehlen wir den “Holunder Wunder”.

hochfellnhaus
Das Hochfellnhaus von innen

Tipp: Wem der Ausflug auf das Hochfellnhaus gefallen hat, der sollte sich auch die Hochrieshütte ansehen. Sie ist ebenfalls mit einer Seilbahn erschlossen und befindet sich unmittelbar am Gipfel.

Wandern

Rund um den Hochfelln erwartet Besucher ein ausgedehntes Wandergebiet mit leichten bis schweren Touren. Für Seilbahnfahrer, die keine große Wanderung machen können oder wollen, bietet sich ein Rundweg auf dem interessanten Geologie-Lehrpfad an, der in 30 Minuten erkundet werden kann.

Vom Hochfellnhaus gelangt man in 1:30 -2 h zur Hinteralm (1.137 m). Auch eine schöne Almen-Tour Richtung Bründling Alm bietet sich für Wanderer vom Hochfellnhaus aus an.

Öffnungszeiten Hochfellnhaus

Ganzjährig geöffnet (Betriebsurlaub ist im November)

Winter: Freitag bis Sonntag geöffnet
Weihnachts-, Fachings- und Osterferien: täglich geöffnet
Sommer: täglich geöffnet

Anreise & Parken

Von der Steinbergalm (Ruhpolding): 2:15 Stunden
Von der Hochfellbahn (Talstation): 3:30 Stunden
Parkplatz Kalkofen: 3:15 Stunden